La A 3/5 de la Gotthardbahn (GB) fut déjà célèbre à partir de 1896 lors de l'exposition nationale à Genève. La locomotive no 202 fut une preuve du savoir-faire et de la célébrité de l'industrie suisse de l'époque. Sur ce fait, la Gotthardbahn (GB) commanda 28 locomotives auprès de la Schweiz. Lokomotiv- und Maschinenfabrik. Ces machines furent livrées en quatre étapes entre 1897 et 1905.

Les premières locomotives de série furent employées à partir des dépôts d'Erstfeld, Bellinzone et Biasca. Les A 3/5 reprises par les CFF portaient les numéros série 900. La fin du service de ces célèbres locomotives fut réalité vers 1926. Elles furent partiellement vendues à d'autres pays.





Ab 1896 war die A 3/5 der Gotthardbahn "in aller Munde"; damals wurde die Lok an der zweiten nationalen Landesaustellung in Genf mit grossem Paukenschlag erstmals der Oeffentlichkeit vorgestellt. Die Lok hatte auch in erster Linie die stark im Aufwind befindende nationale Industrie und das Bauwesen schweiz- und europaweit zu präsentieren. Die A 3/5 (die Nummer 202) war ein Meilenstein dieser Ausstellung.
Nach den erfolgreichen Probefahrten und Tests mit den Prototypen A 3/5 nr. 201 und 202 wurden durch die damalige Gotthardbahn 28 Lokomotiven (geliefert in vier Serien) bei der Schweizerischen Lokomotivund Maschinenfabrik bestellt. Ausgeliefert wurden die Loks zwischen 1897 bis 1905. Die ersten Serienloks leisteten ihren Dienst von den Hauptdepots Erstfeld, Bellinzona und Biasca aus. Die Loks, welche von der SBB-CFF übernommen wurden, besassen die 900er Nummern. Ab 1926 wurden die Maschinen dann nach und nach ausgemustert und zum Teil auch weiterverkauft.

FULGUREX möchte diese fantastische Maschine (Prototyp, 1. Serie, 2. Serie und Version SBB-CFF) als Kleinserienmodell komplett aus Messing in der Spur 1 herstellen. Der Stand der Technik ist dem heutigen Standart der FULGUREX-Modellen entsprechend, d.h. Inneneinrichtung, zu öffnende Raukammertür, Beleuchtung, Sound etc.. Der Antrieb erfolt durch einen Präzisionsmotor mit vorbildgetreuem Antrieb in der Maschine und Fahrwerk mit Stangenantrieb. Die Serie ist limitiert auf Total 55 Stück. Jedes Modell ist einzeln nummeriert und als Jubiläumsmodell klassiert
.

1265
GB A 3/5 no 202 zweiter Prototyp, ca.1896, Blaublech-Kessel/schwarz
GB A 3/5 no 202 deuxième prototyp, ca.1896, boiler tôle bleue/noir
1265/1 GB A 3/5 no 209 der ersten Serie, ca.1900, Blaublech-Kessel/schwarz, analog
GB A 3/5 no 209 premièresérie, ca.1900, boiler tôle bleue/noir
1265/2 GB A 3/5 no 215 der zweiten Serie, ca.1906, Blaublech-Kessel/schwarz
GB A 3/5 no 215 deuxième série, ca.1906, boiler tôle bleue/noir
1265/3 SBB A 3/5 no 911 (ex 211), ca.1920, schwarz
CFF A 3/5 no 911 (ex 211), ca.1920, noir
1265/4 SBB A 3/5 no 915 (ex 215), ca.1921, schwarz
CFF A 3/5 no 915 (ex 215), ca.1921, noir

_plus d'information / weitere Informationen