JUBILÄUMSMODELL
65 Jahre Fulgurex











BLS Be 6/8 201 - 204
BLS Ae 6/8 205 - 208



Im Wettbewerb mit den SBB konnte die BLS nur punkten, wenn es gelang, grosse Zuggewichte in kurzer Fahrzeit über den Lötschberg zu befördern. BREDA (Italien) lieferte dafür 1926 die sehr amerikanisch wirkende Be 6/8, die elektrische Ausführung kam von der Fa. Sécheron. Wiederum setzte die BLS mit dieser Maschine neue Massstäbe: Bezogen auf das Gewicht war die Leistung doppelt so hoch wie bei den gleichzeitig gebauten Krokodilen Ce 6/8, die zudem noch langsamer waren. Der Einzelachsantrieb mit 12x276 kW machte die Be 6/8 zu den stärksten E-Loks der Welt. Dass sie allen Ansprüchen genügten, zeigt sich auch darin, dass 15 Jahre später nochmals vier Loks (Ae 6/8 no 205 - 208) nachgebaut wurden.




FULGUREX möchte, nach längerer "BLS-Pause" sich der Be 6/8, resp. der Ae 6/8 widmen. Es werden von dieser Lokreihe insgesamt 4 Versionen in div. Epochen gebaut. Die Maschinen sind absolute Handarbeitsmodelle mit allen erdenklichen Extras, wie Türen zu öffnen, Innenausbau, detaillierter Antrieb, originalgetreue Motorisierung mit enormer Zugkraft, div. Beleuchtungen, etc.
Die Technik ist dem neusten Stand entsprechend, wie digitalisiert mit Sound der orig. Maschine, etc. Die Serie ist limitiert auf Total 35 Loks. Mindestradius 2m.