Ce type de locomotive représentait sans doute pour beaucoup de cheminots le changement de la locomotive à vapeur à la machine électrique. La société de chemins de fer Bodensee-Toggenburg (BT) décida en 1929 la construction de six locomotives de ce typ Bo-Bo. Ces machines firent le service avec des trains voyageurs ainsi que marchandises. En voyant les bons résultats de ces nouvelles machines, la société de chemins de fer EBT (Emmental-Burgdorf-Thun Bahn) décida d'acquérir huit locomotives (no. 101-108) avec des petits changements. Deux de ces types furent livrées à la SMB (Solothurn-Münster-Bahn). Quelques unes de ces machines historiques sont encore en service de nos jours



Ohne Zweifel kann man sagen, dass diese Loktype für viele Lokführer die Umschulung von der Dampflok zur Elektrolok darstellte. 1929 beschloss die BT (Bodensee-Toggenburgbahn) die Beschaffung von 6 neuen Lokomotiven des Typs Bo-Bo. Die Loks wurden sowohl für Personen- als auch für Güterzüge eingesetzt und hat sich sehr gut bewährt. Dies war für die EBT (Emmental-Burgdorf-Thun Bahn) schlussendlich ausschlaggebend den gleichen Loktyp zu bestellen. Mit kleinen Aenderungen wurden 8 Loks (Nr. 101-108) bestellt. 2 Maschinen wurden an die SMB (Solothurn-Münster-Bahn) ausgeliefert. Einige historische Loks sind noch heute in Betrieb.