|
Cette locomotive fut livrée en Fb 2x2/3 no. 11301 (brune) le 21 mars 1919 et prise en charge officiellement par les CFF le 1er septembre 1919. Elle devait rester l'unique machine d'essai de ce type. Elle desservit principalement la ligne Berne-Thoune-Spiez comme train de voyageurs. L'emploi sur la ligne du Gothard ne fut jamais réalisé. Le service de cette "dame" capricieuse ne fut effectué que par le personnel bernois, spécialisé et familiarisé de ses malices. En avril 1963, lors d'un feu aux transformateurs, la locomotive fut démantelée. Malgré ses caprices, cette machine eut de l'avance sur la concurrence; son roulement fut comme sur du velours et ceci même en vitesse maximum!
|
|
Die Maschine wurde als Fb 2x2/3 no. 11301 (braun) am 21. März 1919 als erste und einzige Probelokomotive abgeliefert. Die offizielle Uebernahme durch die SBB/CFF fand aber erst am 1. September 1919 statt. Die Maschine wurde hauptsächlich auf der Strecke Bern-Thun-Spiez, im Personenzugs-Betrieb, eingesetzt. Recht bald war klar, dass die 11301, resp. 12301, nun in grün, ein Einzelstück bleiben würde und wurde daher nie, wie vorgesehen, am Gotthard eingesetzt. Die etwas heikle "Dame" wurde ausschliesslich vom Berner Personal betreut, das mit ihren Tücken vertraut war. Die Lok wurde im April 1963, infolge eines Transformatoren-Brandes, abgebrochen. Trotz diversen Problemen und Tücken dieser Lok hatte sie der Konkurrenz eines voraus: ihr Lauf war wunderbar sanft und dies selbst bei Höchstgeschwindigkeit!
|
|