En 1911, suite à l'augmentation du traffic sur les lignes de la SMB (Solothurn-Münster-Bahn). la SMB commenda une machine lourde universelle chez la SLM. La SLM a construit alors une machine unique sur la base de la C 4/5, construit dans les mêmes années. Le cahier des charges pour cette locomotive lourde: des trains jusqu'à 250 tonnes avec une vitesse de max. 50 km/h pour une montée de 25 promilles.


> newsletter du 20.01.22
> newsletter du 07.04.21



1911 wurde von der damaligen SMB (Solothurn-Münster-Bahn) eine schwere Personen- und Güterlok bei der SLM bestellt. Es handelt sich dabei um eine Einzellok, die im Fahrwerk und Antrieb zur gleichen Zeit von der SBB konstruierten C 4/5 entsprach. Das Leistungsprogramm für diese grosse Einzellok lautete: 250 Tonnen Zuggewicht mit 20 km/h bei 25 Promille Steigung. Zulässige V/max 65 km/h. Auffallend war der grosse Achsdruck von 16 Tonnen, welches wirklich gute Geleise voraussetzte.

> Newsletter vom 20.01.22
> Newsletter vom 07.04.22



Art. No. 2281


SMB Ec 4/5 no 11

version d'origine 1911, boiler brillant, env. 1928
Zustand ab Inbetriebssetzung 1911, Glanzblech, ca. 1928

Art. No. 2281/1

SMB Ec 4/5 no 11

noir, état de circulatuion à partir de 1939 à 1966
Betriebszustand , schwarz ca. 1939 (ausrangiert 1966)
Art. No. 2281/2

SMB Ec 4/5 no 11

machine historique "Dampf-Bahn Bern", lettrage jaune, env.1994
historische Lok, Dampf-Bahn Bern, gelbe Beschriftung, ca.1994